Mit Auto zur EM: Parkplätze an Stadien selten ausgelastet​

Index

EM 2024: An- und Abreise zu den Stadien wird zum Problem

Nicht nur die allgemeine Fußballeuphorie während der Europameisterschaft wächst derzeit, auch der Frust über An- und Abreise zu den Stadien nimmt zu. Was unter anderem daran liegt, dass DFB und UEFA die nachhaltigste EM aller Zeiten ausrichten wollen.

Das Parkplatzangebot an den Arenen ist stark eingeschränkt, statt mit dem Wagen sollen die Fans mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen. Nur ist dieser nicht in allen Städten gleichermaßen in der Lage, das hohe Fahrgastaufkommen in kurzer Zeit zu bewältigen.

„Die Anhänger müssen auch im weiteren Verlauf der EM mit sehr vollen Bussen und Bahnen rechnen und sollten genügend Zeitpuffer einplanen“, sagt Thomas Müther, Sprecher des ADAC Nordrhein.

Uneinheitliche Anreise-Situation

Uneinheitliche Anreise-Situation

Während an Bundesliga-Spieltagen insgesamt mehr Zuschauer in die Stadien strömen als bei der EM, läuft die An- und Abreise in der Regel störungsfreier — abgesehen von regelmäßigen Staus nach Spielende, die vor allem auf den Parkplätzen und auf den Straßen rund ums Stadion entstehen.

Das Marktforschungsunternehmen SLC Management hat 2021 die Verkehrsinfrastruktur der Bundesliga untersucht und festgestellt, dass 54 Prozent der Fans mit dem Auto anreisen und nur 36,9 Prozent mit dem ÖPNV. Der Rest kommt zu Fuß, mit dem Rad oder nimmt den Fanbus.

Optimierungsbedarf

Generell wurde die Anreise aber mit der guten Note 2,2 bewertet. Optimierungspotential sahen 46 Prozent der Befragten insbesondere im Bereich digitale Lösungen beim Thema Verkehrskonzepte.

Bei der EM zeigt sich ein komplett anderes Bild. So ging die Euro 2024 GmbH vor dem Turnier davon aus, dass rund 80 Prozent der EM-Gäste den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Parkplatz-Engpässe

Das Parkplatzangebot wurde aber auf Wunsch von DFB und UEFA bewusst verknappt, um den Umstieg auf den ÖPNV zu fördern. So stehen in Gelsenkirchen laut Stadt 8500 von sonst 14.000 Parkplätzen in Stadionnähe bereit, in Dortmund sind es laut Tiefbauamt 3000 von 10.000 und in Köln sind es laut Sportstätten GmbH rund 2900 von etwa 7500.

„Die Kapazitätsgrenze bei den Spielen wurde bisher nicht erreicht“, sagt Sportstätten-Sprecher Lukas Wachten.

Verkehrsprobleme

Auch die Stadt Gelsenkirchen gibt an, dass die Parkplatz-Auslastung zwischen 50 und 90 Prozent liegt.

Thomas Müther, Sprecher des ADAC Nordrhein, warnt vor Verkehrsproblemen: „Alle Bemühungen, die Fußball-Fans mit Sonderzügen, verlängerten U-Bahn-Linien oder Shuttle-Bussen reibungslos und zügig zum Stadion zu bringen, können nicht über die Probleme im Nah- und Fernverkehr hinwegtäuschen. Verspätungen, technische Defekte und Zugausfälle sorgen für Fanfrust.“

Der ADAC empfiehlt daher, bei der Anreise mit dem Auto frühzeitig loszufahren, Park & Ride-Anlagen zu nutzen und von dort das letzte Stück zum Stadion mit dem ÖPNV zu fahren. „So spart man sich auch die hohe Parkgebühr“, sagt Müther.

Jürgen Schneider

Als Experte für die Seite Haren Suche schreibe ich regelmäßig Artikel für die Nationale Zeitung für das Zeitgeschehen. Mein Name ist Jürgen und ich liefere stets die neuesten Nachrichten mit strenger Objektivität. Meine jahrelange Erfahrung im Journalismus ermöglicht es mir, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu präsentieren, die Leserinnen und Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Mit meiner Leidenschaft für die Wahrheit und einem Blick für die Details strebe ich danach, die Leserschaft stets bestmöglich zu informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up